Career history
Willkommen auf meiner Seite, auf der ich meine "Career History" – also meinen bisherigen beruflichen Lebensweg – im Detail beleuchte. Erfahre mehr über die Stationen, Erfahrungen und Meilensteine, die meinen Karriereweg geprägt haben. Von meinen ersten Schritten bis hin zu aktuellen Projekten – hier findet sich einen Überblick über meine berufliche Reise. Tauche ein und entdecke die Entwicklung meines beruflichen Lebenswegs.

Die nächste Etappe meiner beruflichen Reise führt mich zu Kaufland e-Commerce, wo ich ab Juni 2024 die Rolle als Key-Account-Manager übernehmen werde. Diese neue Herausforderung verspricht, meine berufliche Entwicklung weiter voranzutreiben und meine Fähigkeiten im E-Commerce-Bereich zu vertiefen.
In dieser zukünftigen Position als Key-Account-Manager bei Kaufland e-Commerce werde ich mich voraussichtlich auf folgende Aufgaben konzentrieren:
-
Key-Account-Management: Pflege und Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu wichtigen Kunden und Partnern im E-Commerce-Segment.
-
Vertriebsstrategien: Entwicklung von maßgeschneiderten Vertriebsstrategien zur Steigerung der Umsätze und Marktanteile.
-
Kooperationsmanagement: Zusammenarbeit mit internen Teams sowie externen Partnern, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Ziele zu erreichen.
-
Datenanalyse und Reporting: Kontinuierliche Analyse von Verkaufs- und Marktdaten, um fundierte Entscheidungen für das Key-Account-Management zu treffen.
-
Kundenbetreuung und -entwicklung: Sicherstellung einer herausragenden Kundenbetreuung sowie Identifikation von Möglichkeiten zur Kundenbindung und -entwicklung.
Da die Position bei Kaufland e-Commerce noch bevorsteht, kann ich aktuell keine konkreten Erfahrungen oder Entwicklungen in diesem Kontext vorweisen. Die Website wird jedoch nach meinem Arbeitsbeginn bei Kaufland e-Commerce aktualisiert, um meine Erfahrungen, Erfolge und Learnings in dieser neuen Phase meiner beruflichen Laufbahn zu dokumentieren. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Entwicklungen und Erfahrungen, die ich in dieser aufregenden Rolle sammeln werde.

Nach meiner Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce setzte ich meine Karriere bei FUXTEC fort, wo ich als E-Commerce Manager mit Schwerpunkt auf Onlinemarktplätze und -plattformen tätig war. In den drei Jahren bei FUXTEC konnte ich meine Expertise weiter vertiefen und prägende Erfahrungen sammeln:
-
Marktplatzmanagement: Verantwortung für die Präsenz auf verschiedenen Onlinemarktplätzen, darunter strategische Planung, Produktlistings und Performance-Optimierung.
-
Partnerschaftsentwicklung: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit relevanten Plattformen, um die Sichtbarkeit und den Verkauf zu steigern.
-
Performance-Analyse: Kontinuierliche Analyse von Verkaufsdaten, Traffic und Kundenverhalten, um strategische Entscheidungen zur Umsatzsteigerung zu treffen.
-
Kampagnenmanagement: Planung und Umsetzung von Marketingkampagnen auf den Plattformen, um die Markenpräsenz zu stärken und neue Kunden zu gewinnen.
-
Customer Experience: Sicherstellung einer hohen Servicequalität auf den Plattformen, inklusive Kundenbetreuung, Bewertungsmanagement und Lösung von Kundenanliegen.
-
E-Commerce Trends und Innovationen: Aktive Verfolgung und Implementierung neuer Trends, Technologien und Best Practices im E-Commerce-Bereich.
Die Zeit als E-Commerce Manager bei FUXTEC trug nicht nur zur Weiterentwicklung meiner fachlichen Kompetenzen bei, sondern förderte auch diverse Soft Skills:
-
Strategisches Denken: Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen E-Commerce-Strategie zur Erreichung der Unternehmensziele.
-
Verhandlungsgeschick: Verhandlungen mit Plattformen und Dienstleistern zur optimalen Gestaltung von Partnerschaften und Verträgen.
-
Teamführung: Leitung von Teams im E-Commerce-Bereich, einschließlich Mitarbeitermotivation und Zielsetzung.
-
Krisenmanagement: Effektive Bewältigung von Herausforderungen im E-Commerce, sowohl intern als auch extern, zur Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs.
Die Zeit bei FUXTEC war geprägt von intensiven Erfahrungen im E-Commerce-Management und trug maßgeblich dazu bei, meine Kenntnisse und Fähigkeiten im digitalen Handel weiter zu verfeinern.

Anschließend an meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen setzte ich meine berufliche Entwicklung fort, indem ich zwischen 2018 und 2020 eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei der Firma adunox durchlief. Hierbei konnte ich mein Know-how in einem dynamischen und digitalen Umfeld vertiefen:
-
Produktmanagement: Verantwortung für die Präsentation und Pflege von Produktdaten, inklusive der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Herstellern.
-
Online-Marketing: Konzeption und Umsetzung von Online-Marketingstrategien, einschließlich Social Media, SEO und SEA, zur Steigerung der Sichtbarkeit und Umsätze.
-
Kundenbetreuung im E-Commerce: Betreuung von Online-Kunden, Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Bestellungen und Lösung von etwaigen Problemen.
-
Webshop-Optimierung: Laufende Analyse und Anpassung des Webshop-Erlebnisses, um eine benutzerfreundliche Navigation und eine optimale Kundenreise zu gewährleisten.
-
Logistik und Versandabwicklung: Effiziente Koordination von Lagerbeständen, Versandlogistik und Retourenprozessen.
-
Datenschutz und Sicherheit: Einhaltung und Umsetzung von Datenschutzrichtlinien sowie Sicherheitsmaßnahmen im E-Commerce.
Durch diese Ausbildung wurden nicht nur meine fachlichen Kenntnisse im Bereich E-Commerce erweitert, sondern auch vielfältige Soft Skills entwickelt:
-
Digital Affinität: Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit E-Commerce-Plattformen, Online-Marketingtools und digitalen Technologien.
-
Analytisches Denken: Durch die Auswertung von Daten und Kennzahlen wurde meine Fähigkeit zur Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen gestärkt.
-
Kundenorientierung im Online-Bereich: Sensibilität für die Bedürfnisse und Erwartungen von Online-Kunden sowie Anpassung von Services entsprechend.
-
Projektmanagement: Planung und Durchführung von E-Commerce-Projekten, um die digitale Präsenz und Effizienz zu steigern.
Die Ausbildung bei adunox eröffnete mir nicht nur Einblicke in die Welt des E-Commerce, sondern ermöglichte auch die Anwendung und Weiterentwicklung meiner bisher erworbenen Fähigkeiten aus der vorherigen Versicherungs- und Finanzausbildung.

Als Ausgangspunkt meiner beruflichen Reise begann ich meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Kundendienstbüro der HUK-COBURG, welche ich 2018 jedoch vorzeitig beendete, um mich beruflich neu zu orientieren. In dieser Zeit konnte ich aber bereits umfassende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche gewinnen:
-
Kundenberatung: Professionelle Betreuung von Kunden in Versicherungs- und Finanzangelegenheiten, sowohl persönlich als auch telefonisch.
-
Vertragsmanagement: Bearbeitung von Versicherungsanträgen, Vertragsabschlüssen und -änderungen.
-
Schadensregulierung: Effiziente Abwicklung von Schadensfällen, einschließlich Kommunikation mit Kunden, Versicherungsexperten und externen Dienstleistern.
-
Angebotsentwicklung: Erstellung von maßgeschneiderten Versicherungslösungen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
-
Marktanalyse: Kontinuierliche Beobachtung und Analyse des Versicherungs- und Finanzmarktes, um Kunden stets aktuell und fundiert beraten zu können.
-
Dokumentation: Sorgfältige Pflege von Kundenakten und Dokumentation von Beratungsgesprächen gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bot nicht nur fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen, sondern förderte auch eine Reihe von Soft Skills:
-
Kommunikationsfähigkeiten: Durch den täglichen Kundenkontakt und die Zusammenarbeit im Team wurde meine Kommunikationskompetenz gestärkt.
-
Kundenorientierung: Die Ausbildung betonte die Wichtigkeit, stets die Bedürfnisse der Kunden im Blick zu behalten und ihnen bestmögliche Lösungen anzubieten.
-
Organisationstalent: Die gleichzeitige Bearbeitung verschiedener Anliegen erforderte effektives Zeitmanagement und organisatorische Fähigkeiten.
-
Teamarbeit: Die enge Zusammenarbeit im Kundendienstbüro schärfte meine Fähigkeiten, effektiv im Team zu arbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Diese Erfahrungen prägten nicht nur meinen beruflichen Werdegang, sondern legten auch den Grundstein für meine persönliche und berufliche Entwicklung.